© Marthe LOLA DEUTSCHMANN

 

Mira Stadler wurde 1992 im slowenischen Teil Kärntens geboren. Nach ihrem Studium der Kultur- und Sozialanthropologie studierte sie Schauspielregie unter Martin Kušej am Max Reinhardt Seminar. Schon Ihre Regiarbeiten während des Studiums nahmen erfolgreich an Festivals wie dem Körber Studio Junge Regie im Thalia in der Gaußstraße teil.

Nach dem Studium und Regieassistenzen inszenierte sie im Vestibül des Burgtheaters Mädchen wie die und gewann mit ihrem Ensemble den Kinder- und Jugentheaterpreis STELLA* in der Kategorie Herausragendes Stück für Jugendliche. Danach folgten Inszenierungen am Burgtheater Wien, Volkstheater Wien, Schauspiel Stuttgart, Stadttheater Klagenfurt, dem slowenischen Staatstheater in Maribor, dem Landestheater Niederösterreich, dem Tiroler Landestheater uvm. Eine besondere Aufgabe war die österreichische Erstaufführung von karpatenflecken am Burgtheater, dessen Autor Thomas Perle den Nestroypreis für das beste Stück gewann. Im Jahr 2024 erhielt Mira Stadler den Förderpreis des Landes Kärnten im Bereich Darstellende Kunst.

Vergangene PROJEKTE

2025

Antigone (Ein Requiem)

Schauspiel Stuttgart

Mein Freund Harvey

Stadttheater Klagenfurt

2024

Förderpreis des Landes Kärnten

In der Kategorie Darstellende Kunst

Meine Geniale freundin

Tiroler Landestheater

IOWA

Landestheater Niederösterreich

PRIZORI IZ ZAKONSKEGA ŽIVLJENja (SZENEN EINER EHE)

Slovensko Narodno Gledališče Maribor (SLO)

Die 39 STUFEN

Volkstheater in den Bezirken

TSCHICK

LANDESTHEATER NIEDERÖSTERREICH

2023

DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN

DSCHUNGEL WIEN

UNSERE BLAUEN AUGEN

KÜNSTLERHAUS KLAGENFURT

KARPATENFLECKEN

VESTIBÜL burgtheater

Das Neinhorn

NExt liberty Graz

DER TOD UND DAS MÄDCHEN

STADTTHEATER KLAGENFURT

2022

Gewinnerin STELLA*22 Preis

In der Kategorie Herausragendes Stück für jugendliche (Jugendjury)

2022

Tatsächlich Liebe?

Kammerlichtspiele klagenfurt (theater kukukk)

2021

 Mädchen wie die 

Vestibül Burgtheater 

2021

Gewinnerin Startstipendium Darstellende Kunst

BMKÖS

2020

Kommen gehen Bleiben // Priti ODiti ostati

Projekt im Rahmen von “carinthija 2020”

2019

Der Räuber Hotzenplotz 

Vestibül Burgtheater 

  

2018 

Nachts und Nebenbei – Für immer Schön – Für immer Unterwegs 

Marstall Residenztheater München 

 

Bis ans Ende ihrer Tage – Happily ever after 

Marstall Residenztheater München 

 

Alles muss glänzen

Körberstudio Hamburg

 

2017 

Auf dem Land 

Vordiplominszenierung 

Utopia/Utobier

Hörspiel

 

2016 

Phaidras Liebe 

Festival Setkáni/Encounter in Brünn 

Schauspielschultreffen Stuttgart 

 

Der Kissenmann 

Max Reinhardt Seminar 

 

2015 

Schöne Axt zum Auslichten

Festival Neues Wiener Volkstheater 

 

Verkommenes Ufer. Medeamaterial. Landschaft mit Argonauten 

Max Reinhardt Seminar